Welche Arten gibt es & muss man sich im Urlaub Sorgen machen?
Sonne, Strand – und Schlangen? Keine Sorge: In Kroatien lebt es sich für Menschen und Reptilien meist friedlich nebeneinander. Aber ja: Es gibt sie, die Schlangen in Kroatien. Insgesamt sind es 14 Arten, darunter vier Giftschlangen. Gefährlich sind vor allem zwei von ihnen. Wir zeigen dir, welche Schlangen du im Kroatien-Urlaub antreffen kannst – und warum du trotzdem ganz entspannt wandern, campen oder baden gehen kannst.
🧪 Gibt es giftige Schlangen in Kroatien?
Ja, es gibt sie – aber ein bisschen Gift bedeutet noch lange nicht Gefahr. Tatsächlich sind Schlangenbisse in Kroatien extrem selten, und tödlich sind sie heute so gut wie nie. Die meisten Tiere sind scheu und flüchten, sobald sie dich hören oder spüren. Nur wenn man sie erschreckt oder tritt, kann es brenzlig werden.
🐍 Die 4 giftigen Schlangenarten in Kroatien
1. Sandotter (Vipera ammodytes)
Auch als „Hornotter“ bekannt. Sie gilt als giftigste Schlange Europas – das klingt dramatischer, als es ist. Denn: Sie beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt.
🟢 Lebensraum: Istrien, Dalmatien, viele Inseln (z. B. Krk, Rab, Pag, Brac, Hvar)
🔴 Nicht bestätigt auf: Cres, Losinj, Korcula, Vis
⚠️ Tipp: Beim Wandern festes Schuhwerk tragen und nicht durch hohes Gras stapfen.
2. Kreuzotter (Vipera berus)
Kommt auch in Deutschland vor, liebt aber eher kühlere Regionen.
🟢 Wenn überhaupt, dann im Landesinneren, nicht an der Adria
🟡 In Kroatien sehr selten – wahrscheinlicher in Bosnien, Rumänien oder Polen
➡️ Fazit: Für Strandurlauber kein Grund zur Sorge.
3. Katzennatter (Telescopus fallax)
Klingt harmlos, ist sie auch.
🟢 Lebt an der Küste und auf manchen Inseln
🦷 Hat Giftzähne im hinteren Maulbereich – nicht gefährlich für Menschen
4. Europäische Eidechsennatter (Malpolon insignitus)
Noch eine sogenannte Trugnatter.
🟢 Lebt in Küstenregionen und auf Cres, Losinj
😱 Sehr scheu – man sieht sie kaum, und wenn, dann verschwindet sie schnell
🦎 Welche Schlangenarten sind ungefährlich?
Gute Nachrichten: Die meisten Schlangen in Kroatien sind harmlos und nützlich. Sie helfen, das Gleichgewicht der Natur zu halten – und sie interessieren sich null für Touristen.
🌊 Wasserliebhaber:
-
Ringelnatter: Sehr häufig, lebt in der Nähe von Flüssen, Bächen und Teichen
-
Würfelnatter: In Kroatien weit verbreitet, aber nicht auf allen Inseln, z. B. in der Kvarner-Bucht eher selten
🏞 Küsten- und Inselbewohner:
-
Leopardnatter: Lebt an der Küste und auf Inseln in Kroatien, Montenegro und Albanien
-
Balkan-Zornnatter: Von Istrien bis Griechenland, auch auf Inseln wie Krk, Rab, Cres, Pag
-
Westliche Vierstreifennatter: Bis zu 3 m lang! Die längste Schlange auf dem Balkan – absolut harmlos
-
Gelbgrüne Zornnatter: Eher selten, lebt im Norden der Adria
🐍 Auf dem Festland oder im Süden:
-
Äskulapnatter: Große, weit verbreitete Schlange – sogar bis nach Tschechien und die Ukraine
-
Schlanknatter: Vermutlich überall im ehemaligen Jugoslawien – auch in Kroatien
-
Schlingnatter (Glattnatter): In Kroatien nicht flächendeckend, im Süden aber anzutreffen
-
Kaspische Springnatter: Vermutlich nur in Zentralkroatien, sonst häufig in Griechenland oder Ungarn
🧘♀️ Muss ich im Urlaub Angst vor Schlangen haben?
Eher wenig. Schlangen sind scheue Tiere. Sie greifen nicht an, sondern fliehen. Nur wenn man sie überrascht oder sie sich bedroht fühlen, können sie beißen. In der Regel merkt man gar nicht, dass sie da sind. Es gibt aber doch einige Berichte über gefährliche Schlangenbisse in Kroatien.
✅ Verhaltenstipps für Wanderer und Camper zur Minimierung des Risikos:
-
Immer auf Wegen bleiben
-
Nicht barfuß durchs hohe Gras
-
Keine Hände in Felsspalten oder unter Steine
-
Schlangen in Ruhe lassen – kein Selfie, bitte
-
Bei einem Biss: Ruhig bleiben, sofort medizinische Hilfe holen
Unsere Artikel Tiere und Pflanzen in Kroatien
Kroatien Tiere Kroatin Schlangen Kroatien Haie Kroatien Flora Nationalparks Kroatien
🆘 Was tun bei einem Schlangenbiss in Kroatien?
Auch wenn es selten ist: Ein Biss kann vorkommen. Wichtig ist dann, ruhig und überlegt zu handeln. So gehst du im Notfall richtig vor:
✅ Sofortmaßnahmen
-
Ruhe bewahren – Panik beschleunigt den Kreislauf und damit die Giftverteilung
-
Bewegung vermeiden – das betroffene Körperteil möglichst ruhig halten
-
Sitzen oder liegen bleiben – nicht selbst laufen!
-
Kleidung oder Schmuck entfernen – z. B. Uhr oder Ring, falls das betroffene Gliedmaß anschwillt
-
Wunde nicht aussaugen, nicht aufschneiden, kein Abbinden!
→ Das verschlimmert die Situation nur.
☎️ Notrufnummern
-
112 – Europäischer Notruf (auch in Kroatien gültig)
-
In der Nähe von Touristenorten: Rettungsdienst oder Notaufnahme anrufen lassen (z. B. durch Hotelpersonal)
🏥 Im Krankenhaus
-
Die meisten Krankenhäuser in Kroatien sind auf Schlangenbisse vorbereitet.
-
Ein Gegengift ist bei Bedarf verfügbar – vor allem bei Bissen durch Sandottern.
❗ Wichtig zu wissen
-
Nicht jeder Biss ist ein Giftbiss!
Viele Schlangen sind ungiftig, und selbst giftige Arten beißen oft „trocken“ (ohne Giftabgabe). -
Je schneller medizinische Hilfe erfolgt, desto geringer das Risiko von Komplikationen.