Schildkröten in Kroatien

Veröffentlicht von

Faszinierende Meeresschildkröten an der Adria

Kroatien ist berühmt für seine atemberaubenden Strände, kristallklares Wasser und malerische Inseln – und für seine Meeresschildkröten. Besonders die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist hier heimisch und zieht Naturfreunde, Schnorchler und Taucher gleichermaßen an. Schildkröten sind ein Symbol für die unberührte Natur der Adria und ein Highlight jeder Kroatienreise.


Vorkommen von Meeresschildkröten in Kroatien

Meeresschildkröten sind entlang der gesamten kroatischen Küste zu finden, vom nördlichen Istrien bis zu den Inseln Dalmatien und dem südlichen Küstenbereich. Sie bevorzugen:

  • Flache Buchten und Küstenbereiche – ideal zum Fressen und Schwimmen.

  • Küstennähe von Inseln wie Hvar, Brač, Korčula, Vis oder die Kornaten.

  • Schutzgebiete und Nationalparks – z. B. Kornati Nationalpark oder Telašćica auf Dugi Otok.

Die Tiere kommen sowohl zum Fressen als auch gelegentlich zur Eiablage an Strände, wobei dies in Kroatien deutlich seltener ist als im östlichen Mittelmeer, z. B. Griechenland oder Türkei.

Arten von Schildkröten in Kroatien

Die wichtigsten Arten, die in Kroatien gesichtet werden, sind:

  • Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) – häufigste Art in der Adria, erreicht bis zu 90 cm Panzerlänge.

  • Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) – sehr selten, meist juveniles Tier in Küstennähe.

  • Lederschildkröten (Dermochelys coriacea) – extrem selten, nur sporadische Sichtungen in tieferen Gewässern.

Alle Arten sind streng geschützt und dürfen nicht berührt, gefüttert oder gestört werden.


Verhalten der Meeresschildkröten

  • Schildkröten sind überwiegend allein oder in kleinen Gruppen unterwegs.

  • Aktiv vor allem in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn das Wasser ruhiger ist.

  • Sie ernähren sich hauptsächlich von Quallen, kleinen Fischen, Algen und Seegras.

  • Schildkröten tauchen regelmäßig auf, um Luft zu holen, was sie besonders leicht zu beobachten macht.


Beobachtung für Urlauber

Die beste Methode, um Meeresschildkröten zu sehen, ist:

  • Mit Schnorchel oder Maske im Wasser – besonders in Buchten und flachen Küstenbereichen.

  • Bootstouren mit spezialisierten Anbietern – viele Touren erklären Verhalten, Schutz und Biologie der Tiere.

  • Tauchen – in einigen Regionen möglich, aber nur unter professioneller Anleitung, um die Tiere nicht zu stören.

Wichtig: Nie anfassen oder füttern – das stört die Tiere und ist in Kroatien gesetzlich verboten.


Gefahren für Schildkröten in Kroatien

  • Bootsverkehr und Jachten – Kollisionen können tödlich sein.

  • Plastikmüll – Schildkröten verwechseln Plastikteile mit Nahrung, was tödlich sein kann.

  • Übermäßige Störung durch Touristen – insbesondere in sensiblen Buchten und während der Eiablagezeit.

  • Fischernetze – juveniles Meeresschildkröten können sich verfangen.


Tipps für nachhaltige Beobachtung

  • Abstand halten – Beobachten aus sicherer Entfernung.

  • Keine Abfälle ins Wasser werfen – Plastik und Müll vermeiden.

  • Geführte Touren nutzen – professionelle Anbieter achten auf den Schutz der Tiere.

  • Fotografieren aus Distanz – ohne Blitz oder Berührung.

  • Kinder informieren – damit sie die Tiere respektvoll beobachten.


Schutzgebiete in Kroatien

Einige Gebiete sind besonders bekannt für Meeresschildkröten:

  • Kornaten Nationalpark – viele Buchten bieten Futterplätze für Schildkröten.

  • Telašćica Nature Park – ruhige Buchten, gute Beobachtungsmöglichkeiten.

  • Mljet Nationalpark – gelegentlich Sichtungen entlang der Küste.

  • Brač, Hvar und Korčula – Inselregionen mit klarem Wasser und Seegrasflächen.


Meeresschildkröten in Kroatien sind ein Highlight für Naturfreunde, Taucher und Schnorchler. Beobachtung ist möglich, aber nur mit Rücksicht auf die Tiere und ihren Lebensraum. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen, Respekt und Abstand können Urlauber die faszinierenden Tiere sicher erleben und gleichzeitig zum Schutz dieser bedrohten Arten beitragen.

Kommentar hinterlassen