Nationalparks in Kroatien (Übersicht)

Veröffentlicht von

Kroatien ist ein Land mit einer Fülle von Naturschönheiten, von zerklüfteten Küsten bis hin zu Wäldern und Bergen im Landesinneren. Es gibt 8  Nationalparks, in denen die unterschiedlichsten Landschaften und Tierarten zu finden sind.

Hier ist eine Liste der acht kroatischen Nationalparks mit kurzer Beschreibung:

1. Nationalpark Plitvicer Seen: Die Plitvicer Seen im Zentrum Kroatiens sind einer der ältesten und beliebtesten Nationalparks des Landes. Er besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Seen und Wasserfälle, die von üppigen Wäldern und Wiesen umgeben sind. Besucher können den Park zu Fuß, mit dem Boot oder mit dem Zug erkunden und dabei das kristallklare Wasser und die lebendige Flora und Fauna bewundern.

>>>  Link:  Touren mit dem Bus und Wanderungen Plitvicer Seen buchen

2. Krka-Nationalpark: Der Krka-Nationalpark befindet sich im Süden Kroatiens, in der Nähe der Stadt Sibenik. Er ist berühmt für seine Wasserfälle und smaragdgrünen Pools, die zum Schwimmen und Entspannen einladen. Der Park beherbergt auch eine große Vielfalt an Wildtieren, darunter Fische, Vögel und Reptilien.

>>>  Tipp:  Tagestouren mit dem Bus und Wanderungen Krka-Nationalpark buchen

gelber Frosch

3. Paklenica-Nationalpark: Der Nationalpark Paklenica befindet sich im Velebit-Gebirge in der Nähe der Stadt Starigrad. Sein zerklüftetes Gelände und die atemberaubende Aussicht auf die Adria machen ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Kletterer. Der Park beherbergt viele seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten.

4. Brijuni-Nationalpark: Der Brijuni-Nationalpark befindet sich auf den Brijuni-Inseln vor der Küste Istriens. Er besteht aus 14 Inseln und Inselchen, die eine Vielzahl von Wildtieren beherbergen, darunter Hirsche, Pfauen und exotische Vögel. Im Park befinden sich auch antike römische Ruinen und ein Safaripark mit afrikanischen und asiatischen Tieren.

(von Youtube)

5. Mljet-Nationalpark: Der Mljet-Nationalpark liegt auf der Insel Mljet in Süddalmatien. Er ist berühmt für seine zwei Salzwasserseen, die durch einen schmalen Kanal verbunden und von üppigen Wäldern umgeben sind. Besucher können den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und die friedliche und natürliche Umgebung genießen.

6. Nord-Velebit-Nationalpark: Der Nord-Velebit-Nationalpark liegt im Velebit-Gebirge in Zentralkroatien. Er ist der jüngste Nationalpark des Landes und bekannt für seine zerklüftete Landschaft und die vielfältige Tierwelt. Besucher können auf den Wanderwegen des Parks wandern und Panoramablicke auf die umliegende Landschaft genießen.

7. Kornati-Nationalpark: Der Kornati-Nationalpark liegt an der Adria in der Nähe der Stadt Zadar. Er besteht aus einer Gruppe von Inseln, die für ihr kristallklares Wasser und ihr reiches Meeresleben bekannt sind. Besucher können den Park mit dem Boot erkunden, schwimmen, schnorcheln und tauchen.

8. Lysnjak-Nationalpark: Der Lysnjak-Nationalpark liegt im Westen Kroatiens, nahe der Grenze zu Slowenien. Er ist bekannt für seine dichten Wälder und zerklüfteten Gipfel, die eine Vielzahl von Wildtieren beherbergen, darunter Braunbären, Wölfe und Luchse. Besucher können auf den Wanderwegen des Parks wandern und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen.

Neben diesen Nationalparks gibt es in Kroatien mehrere Schutzgebiete, Naturparks und andere sehenswerte Naturdenkmäler wie den Naturpark Lonisko Polje, den Naturpark Vrana-See und den Naturpark Medvednica-Gebirge.

Naturparks Kroatien

Neben den Nationlparks gibt es noch, wie in vielen Ländern, in Kroatien Naturparks. Dazu zählen:

Naturpark Biokovo
Naturpark Vransko Jezero
Naturpark Lonjsko Polje
Naturpark Lastovo Archipel
Naturpark Velebit
Naturpark Telascica
Naturpark Medvednica
Naturpark Papuk

>>>  Unser Tipp Kroatien:  Touren mit dem Bus und Schiff, Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten, Stadtrundgänge usw. bucht man am besten auf der deutschen Webseite Getyourguide

Nationalpark Vorteile Nachteile
Plitvicer Seen – Wunderschöne Seenlandschaft mit Wasserfällen – Sehr touristisch, besonders im Sommer
– Gut ausgebaute Wanderwege – Hohe Eintrittspreise
– UNESCO-Weltkulturerbe – Überfüllung in der Hochsaison
Krka Nationalpark – Wunderschöne Wasserfälle und Wanderwege – Kommerzieller Tourismus, manchmal überfüllt
– Möglichkeit zum Schwimmen in einigen Bereichen – Teilweise teuer, insbesondere bei Ausflügen und Parkgebühren
Brijuni-Nationalpark – Historische Stätten, inklusive römischer Ruinen – Eher teuer für den Eintritt
– Große Vielfalt an Flora und Fauna – Zugänglich nur per Boot, was zusätzliche Kosten verursacht
Risnjak-Nationalpark – Weniger touristisch, ideal für ruhige Wanderungen – Weniger gut erschlossen, erfordert mehr Erfahrung und Vorbereitung
– Große Biodiversität, insbesondere für Tierbeobachtungen – Abgelegen, was die Anreise schwieriger macht
Sjeverni Velebit Nationalpark – Unberührte Natur und weniger überlaufen – Geringere Infrastruktur und schwer zugänglicher als andere Parks
– Gute Wandermöglichkeiten und atemberaubende Aussichten – Eher für erfahrene Wanderer geeignet, da einige Wege anspruchsvoll sind
Paklenica Nationalpark – Wunderschöne Schluchten und steile Felsen für Kletterfreunde – Im Sommer stark frequentiert, besonders durch Kletterer
– Ideal für Wanderungen und Klettertouren – Hohe Eintrittspreise, insbesondere für Aktivitäten wie Klettern oder geführte Touren
Mljet Nationalpark – Sehr schöne Insel mit dichten Wäldern und Salzwasserseen – Insel ist schwerer zugänglich und benötigt mehr Planung für die Anreise
– Gute Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Bootfahren – Eintrittspreise und Transportkosten können hoch sein

Kommentar hinterlassen