Eingebettet in das blitzsaubere Wasser der Adria ist die Insel Ciovo (kroatisch: Otok Čiovo) ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit ihrer reichen Geschichte, wunderschönen Landschaften und lebendigen Kultur bietet sie dem anspruchsvollen Reisenden eine Fülle von Erlebnissen. Dieser Reiseführer soll Besuchern einen praktischen Überblick verschaffen und ihnen Einblicke und Tipps geben, um das Beste aus ihrer Zeit auf der Insel Ciovo zu machen.
Die Insel Ciovo hat eine Fläche von etwa 28 Quadratkilometer. Sie ist etwa 15 km lang (von Ost nach West) und hat eine Breite (von Nord nach Süd) von maximal 4 Kilometer. Der höchste Berg von Otok Ciovo ist der 220 Meter hohe Rudine. Ciovo hat etwa 6000 Einwohner, der Tourismus wird immer wichtiger. Viele Menschen von der Insel arbeiten in Trogir.
Anreise:
Der Zugang zur Insel Ciovo erfolgt hauptsächlich über zwei Brücken in der Nähe der historischen Stadt Trogir, die die Insel mit dem Festland verbindet.
Der nächstgelegene Großflughafen ist der Flughafen Split, der gut mit einer Vielzahl internationaler Ziele verbunden ist. Von Split aus können Sie Trogir mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen erreichen und dann über die Brücke zur Insel Ciovo fahren. Es gibt seit 2018 noch eine zweite, wesentlich längere, Brücke auf die Insel, die die Anreise aus Richtung Split vereinfacht und den Durchgangsverkehr durch die Altstadt von Trogir begrenzt..
Unterkünfte auf Ciovo:
Auf der Insel Ciovo gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten, darunter Hotels, Pensionen, Apartments und einige Villen. Das nur wenige Kilometer entfernte Trogir bietet ebenfalls weitere Unterkunftsmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen Ihre Unterkunft im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen und sich die besten Preise zu sichern, vor allem in der Hochsaison.
Unsere Seiten über die Stadt Split:
Split Übersicht
Game of Thrones Museum Split
Virtual Reality Split
Diokletianspalast Split
Peristyle Split
Tempel Jupiter
Kirche Split
Obstplatz
Silbernes Tor Split
Promenade Split
Verkehrsmittel auf Ciovo:
Die Insel Ciovo selbst ist relativ klein und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden, aber ein Auto gibt Ihnen mehr Flexibilität, um die Umgebung zu erkunden. Autovermietungen gibt es in Trogir und Split, so dass Sie auch weiter entfernte Orte und verborgene Schätze entlang der dalmatinischen Küste entdecken können. Auf der Insel verkehren Linienbusse. Straßen, die gut befahrbar sind, verbinden die Dörfer und Ciovo mit Trogir und dem Festland. Die Brücken nach Ciovo kosten keine Maut oder ähnliches.
Sightseeing Insel Ciovo:
Die Insel Ciovo bietet eine Fülle von Naturschönheiten und historischen Stätten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Erkunden Sie die bezaubernden Dörfer, die entlang der Küste verstreut liegen. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charakter und Charme. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die antike Stadt Trogir zu besuchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und die malerische Uferpromenade bekannt ist.
Aktivitäten im Freien:
Von sonnigen Stränden bis hin zu rauen Wanderwegen bietet die Insel Ciovo eine Fülle von Möglichkeiten für alle, die sich gerne in der Natur bewegen. Verbringen Sie den Tag damit, an unberührten Stränden zu entspannen, in klarem Wasser zu schnorcheln oder auf einer malerischen Wanderung den Panoramablick auf die umliegenden Inseln zu genießen. Wassersportarten wie Kajakfahren, Paddleboarding und Windsurfen sind ebenfalls beliebte Aktivitäten für abenteuerlustige Reisende.
Kulinarisches:
Verwöhnen Sie Ihre Geschmacksknospen mit den reichen Aromen der dalmatinischen Küche, die den mediterranen Einfluss der Region widerspiegelt. Genießen Sie fangfrische Meeresfrüchte, gegrilltes Fleisch, handwerklich hergestellten Käse, Olivenöl und Wein aus lokaler Produktion in einem der vielen Restaurants und Tavernen auf der Insel. Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis sollten Sie auf jeden Fall traditionelle Spezialitäten wie Tintenfischsalat, Peca und Pastikada probieren.
In der Antike bei den Römern hieß die Insel übrigens Bavo oder Bua, auf Italienisch heißt die Insel Ciovo heute noch Bua.
Ciovo: Dörfer auf der Insel
Es gibt etwa 6 Dörfer auf Ciovo. Daneben sind noch Stadtteile von Trogir auf der Insel. Von malerischen Fischerdörfern bis hin zu lebhaften Küstenstädten laden diese Orte die Besucher ein, in den entspannten Charme der kroatischen Küste einzutauchen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zu den bezaubernden Dörfern der Insel Ciovo. In den letzten Jahren wurde auf der insel sehr viel gebaut, viele Dörfer haben dadurch ihren traditionellen Charakter etwas verloren.
Okrug Gornji
Okrug Gornji liegt an der Westspitze der Insel Ciovo und ist dank seiner schönen Strände und seiner lebhaften Atmosphäre eines der beliebtesten Reiseziele. Der Ort ist berühmt für seine belebte Strandpromenade, die von Cafés, Restaurants und Bars gesäumt wird und sowohl tagsüber als auch nachts ein lebendiges Zentrum darstellt. Besucher können sich am Kiesstrand sonnen, mit dem Boot die nahe gelegenen Inseln erkunden oder in der Kirche des Heiligen Karl Borromäus in die reiche Geschichte der Gegend eintauchen. Okrug Gornji ist der größte Ort und so etwas wie die kleine Hauptstadt von Ciovo. Nur etwa 4 km von der Brücke von Trogir.
Okrug Donji:
An der Südküste im Westen der Insel Ciovo gelegen, bietet Okrug Donji eine ruhigere Alternative zu seinem geschäftigen Nachbarn Okrug Gornji. Dieses charmante Dorf zeichnet sich durch traditionelle Steinhäuser, enge Kopfsteinpflasterstraßen und idyllische Weinberge aus. Besucher können sich hier an einsamen Stränden entspannen, versteckte Buchten erkunden oder gemütliche Wanderungen durch die üppige Landschaft unternehmen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in einer der familiengeführten Konoba der Stadt einheimische Köstlichkeiten zu probieren, wo traditionelle dalmatinische Küche mit herzlicher Gastfreundschaft serviert wird.
Slatine:
An der Nordostküste der Insel Ciovo gelegen, ist Slatine ein Paradies für Naturliebhaber und alle, die sich gerne in der freien Natur aufhalten. Die Stadt ist von unberührten Pinienwäldern, schroffen Klippen und sauberen Wasser umgeben, was sie zu einem idealen Ort für Wanderungen, Radtouren und Wassersport macht. Besucher können die antiken Ruinen römischer Villen erkunden, einen gemütlichen Spaziergang entlang der schönen Küste machen oder eine Bootsfahrt unternehmen, um versteckte Buchten und Schnorchelplätze zu entdecken. Mit seiner entspannten Atmosphäre und seiner unberührten Schönheit bietet Slatine eine echte Flucht aus der Hektik des modernen Lebens.
Arbanija:
Nur einen Katzensprung von der historischen Stadt Trogir entfernt liegt Arbanija, ein charmantes Dorf am Meer, das die perfekte Mischung aus Entspannung und Erkundung bietet.
Das kleine Dorf Žedno liegt nicht an der Küste, sondern im Inselinneren. Sehenswerte Kirche.
Insel Ciovo FAQ Häufige Fragen mit Antwort
Wo liegt die Insel Ciovo? Ciovo ist eine Insel an der dalmatinischen Küste von Kroatien und befindet sich im Zentrum des Adriatischen Meeres, in der Nähe der Stadt Trogir. Sie ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, sodass sie leicht mit dem Auto, Bus oder zu Fuß erreichbar ist. Die Insel ist etwa 15 km vom Flughafen Split entfernt und bietet sowohl touristische Attraktionen als auch ruhige Plätze für Entspannung.
Wie kommt man nach Ciovo?
-
Mit dem Auto: Ciovo ist über eine Brücke mit Trogir und dem Festland verbunden, sodass man die Insel bequem mit dem Auto erreichen kann. Es gibt viele Parkmöglichkeiten auf der Insel, insbesondere in den touristischen Zentren.
-
Mit dem Bus: Busverbindungen von Trogir und anderen Städten in der Region verbinden die Insel regelmäßig mit dem Festland.
-
Mit dem Schiff: Es gibt auch Fährverbindungen von und nach Ciovo, besonders für Inselhopping-Touren.
Wann ist die beste Zeit, um Ciovo zu besuchen? Die beste Reisezeit für Čiovo ist in den Frühlings- und Herbstmonaten (Mai bis Oktober). Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht zu heiß, und es gibt weniger Touristen als in den Sommermonaten. Die Hauptsaison (Juli und August) kann jedoch sehr überlaufen und teuer sein. Wer mehr Ruhe und weniger Menschenmengen sucht, sollte den Frühling oder Herbst in Betracht ziehen.
Unterkunft auf Čiovo
Welche Arten von Unterkünften gibt es auf Ciovo?
-
Hotels: Es gibt mehrere Hotels auf Ciovo, vor allem im Bereich von Okrug Donji und Okrug Gornji. Diese bieten eine breite Preisspanne und verschiedene Annehmlichkeiten, von einfachen 3-Sterne-Hotels bis hin zu luxuriösen Resorts.
-
Ferienwohnungen: In vielen Orten auf Ciovo, vor allem in den kleinen Dörfern und am Meer, gibt es eine große Auswahl an Ferienwohnungen und -häusern. Diese bieten den Vorteil von mehr Privatsphäre und oft auch einer Küchenzeile, ideal für längere Aufenthalte.
-
Campingplätze: Wer ein naturnahes Erlebnis sucht, kann auf Ciovo in einem der Campingplätze übernachten, die einfachere, aber günstige Optionen bieten.
-
Villen und Luxusunterkünfte: Für diejenigen, die etwas mehr Luxus suchen, gibt es auch zahlreiche private Villen und luxuriöse Unterkünfte mit Pools und Blick auf das Meer.
Essen und Trinken auf Ciovo
Wie viel kostet das Essen auf Čiovo? Die Preise für Mahlzeiten auf Čiovo variieren je nach Restaurant und Lage:
-
Günstige Restaurants: Ein einfaches Mittagessen oder Abendessen in einem lokalen Restaurant oder einer Konoba (traditionelle kroatische Taverne) kostet etwa 10-20 Euro pro Person. Pizza oder Pasta in einem Bistro kostet etwa 8-12 Euro.
-
Mittlere Preisklasse: In Restaurants der mittleren Preisklasse können die Preise für Hauptgerichte zwischen 15 und 30 Euro liegen. Ein Drei-Gänge-Menü kostet etwa 25-45 Euro pro Person.
-
Luxusrestaurants: In gehobenen Restaurants, oft mit Blick auf das Meer, können die Preise für ein Hauptgericht 40-70 Euro oder mehr betragen.
Welche kroatischen Spezialitäten sollte man auf Ciovo probieren?
-
Fisch und Meeresfrüchte: Da Čiovo eine Insel ist, gibt es viele frische Fischgerichte. Probieren Sie gegrillten Fisch, Tintenfisch, Muscheln oder Scampi, die direkt aus dem Adriatischen Meer stammen.
-
Pasticada: Ein dalmatinisches Rindfleischgericht, das in Rotwein und Gewürzen mariniert wird und langsam geschmort wird. Es ist ein beliebtes Gericht in der Region.
-
Dalmatinischer Schinken (Pršut): Der traditionelle luftgetrocknete Schinken aus der Region ist ein Muss für Feinschmecker.
-
Olivenöl: Čiovo ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Olivenöle, die oft als Geschenk gekauft werden.
Welche Getränke sollte man probieren?
-
Wein: Dalmatien ist berühmt für seine Weine, insbesondere für Rotweine wie Plavac Mali und Weißweine wie Pošip. Probieren Sie die lokalen Weine in einem der Restaurants oder Weingüter auf der Insel.
-
Rakija: Der traditionelle kroatische Schnaps, oft aus Trauben oder Pflaumen, ist eine weitere Spezialität der Region.
-
Kaffee: Kroaten genießen ihren Kaffee, der in den Cafés der Insel oft sehr stark und aromatisch serviert wird.
Strände und Aktivitäten auf Ciovo
Was kosten die Strände auf Čiovo? Die meisten Strände auf Čiovo sind öffentlich und kostenlos zugänglich. Einige private Strände oder Strandclubs, insbesondere in Hotels oder Resorts, erheben eine Gebühr für die Nutzung von Liegestühlen und Sonnenschirmen. Die Preise für Liegestühle liegen bei etwa 10-15 Euro pro Tag.
Welche Aktivitäten gibt es auf Ciovo?
-
Wandern und Radfahren: Die Insel bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch wunderschöne Landschaften führen und atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Küste bieten. Besonders beliebt sind die Wanderungen rund um den Berg Čiovo und in die Umgebung des Dorfes Okrug Gornji.
-
Wassersport: Die kristallklaren Gewässer um Čiovo eignen sich hervorragend für Wassersportarten wie Kajakfahren, Windsurfen, Schnorcheln und Tauchen. Es gibt viele lokale Anbieter, die Ausrüstungen verleihen und Kurse anbieten.
-
Bootsausflüge: Eine der besten Möglichkeiten, die Insel und die Umgebung zu erkunden, ist mit dem Boot. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Bootsfahrten zu benachbarten Inseln oder zu versteckten Buchten und Stränden anbieten. Die Preise für Bootsausflüge beginnen bei etwa 30-50 Euro pro Person.
-
Tauchen: Die Umgebung von Čiovo ist ein beliebtes Ziel für Taucher. Es gibt mehrere Tauchschulen auf der Insel, die Tauchgänge zu lokalen Riffen und Schiffswracks organisieren.
Sehenswürdigkeiten und Kultur auf Ciovo
Was gibt es auf Čiovo zu sehen?
-
Trogir: Čiovo ist nur wenige Minuten von der historischen Stadt Trogir entfernt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Trogir können Sie die wunderschöne Altstadt, den Kamerlengo-Turm, die Kathedrale von Trogir und viele andere historische Sehenswürdigkeiten besichtigen.
-
Kirche des Heiligen Johannes: Diese Kirche im romanischen Stil befindet sich im Dorf Okrug Gornji und ist eine der ältesten auf der Insel.
-
Festung auf Čiovo: Es gibt mehrere Festungen und historische Gebäude auf der Insel, die einen Besuch wert sind, insbesondere die Festung Fortress Kamerlengo in Trogir, die einen spektakulären Blick auf das Meer bietet.
Gibt es kulturelle Veranstaltungen auf Čiovo?
-
Sommerfestivals: Während der Hauptsaison gibt es auf Čiovo und in Trogir zahlreiche Festivals und kulturelle Veranstaltungen, darunter Musikfestivals, Folkloreabende und traditionelle kroatische Tänze.
-
Kunst- und Handwerksmärkte: Besonders in den Sommermonaten gibt es in den Dörfern auf Čiovo Märkte, auf denen lokale Künstler und Handwerker ihre Produkte verkaufen.
Transport auf Ciovo
Wie kommt man auf der Insel Ciovo herum?
-
Zu Fuß: Die meisten Dörfer auf Čiovo sind recht klein und können bequem zu Fuß erkundet werden.
-
Mietwagen: Wenn Sie die Insel auf eigene Faust erkunden möchten, ist ein Mietwagen eine gute Option. So können Sie auch entlegene Strände und Sehenswürdigkeiten erreichen.
-
Fahrrad: Fahrräder können gemietet werden und sind eine großartige Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Es gibt zahlreiche Radwege, die Ihnen ermöglichen, die Natur zu genießen.
-
Bus und Fähren: Es gibt lokale Busverbindungen zwischen den Dörfern von Čiovo und auch nach Trogir. Fähren verbinden Čiovo mit anderen nahegelegenen Inseln.
Einkaufen auf Ciovo
Was kann man auf Čiovo kaufen?
-
Olivenöl: Lokales Olivenöl ist eine der beliebtesten Spezialitäten auf Čiovo und kann in vielen Geschäften und Märkten gekauft werden.
-
Wein: Dalmatien produziert viele ausgezeichnete Weine, die Sie als Souvenir mitnehmen können.
-
Kroatische Handwerkskunst: Auf den lokalen Märkten können Sie auch handgefertigte Produkte wie Schmuck, Keramik und Kunstwerke finden.