In Kroatien gibt es 12 staatlich anerkannte Feiertage, die in der Regel dazu führen, dass nicht benötigte Geschäfte und Einrichtungen geschlossen bleiben. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Feiertage in Kroatien:
Neujahr – Der 1. Januar markiert den Beginn des neuen Jahres und ist eine Zeit für Feiern und Zusammenkünfte mit Freunden und Familie. Viele Geschäfte und Einrichtungen sind an diesem Tag geschlossen, und die öffentlichen Verkehrsmittel fahren möglicherweise nach einem eingeschränkten Fahrplan.
Dreikönigstag – Der 6. Januar wird als Dreikönigstag gefeiert, ein christlicher Feiertag, der an den Besuch der Heiligen Drei Könige beim Jesuskind erinnert. Dieser Tag ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag, wird aber nicht groß gefeiert.
Ostersonntag und Ostermontag – Ostern ist einer der wichtigsten christlichen Feiertage, der mit Gottesdiensten, Festessen und Eierverzieren begangen wird. Ostersonntag und Ostermontag sind in Kroatien gesetzliche Feiertage, an denen viele Geschäfte und Einrichtungen geschlossen sind.
Tag der Arbeit – Der 1. Mai wird in Kroatien und vielen anderen Ländern der Welt als Tag der Arbeit gefeiert. An diesem Tag werden die Leistungen der Arbeitnehmer und der Gewerkschaften gewürdigt, und oft finden an diesem Tag Paraden und Reden statt. Viele Unternehmen und Einrichtungen sind an diesem Tag geschlossen.
Fronleichnam – Dieser Feiertag fällt auf einen Donnerstag Ende Mai oder Anfang Juni und erinnert an den Leib und das Blut von Jesus Christus. Er ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag, wird aber nicht groß gefeiert.
Tag der Eigenstaatlichkeit – Der 25. Juni markiert den Tag, an dem Kroatien 1991 seine Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärte. Dieser Tag ist in Kroatien ein Nationalfeiertag und wird mit Paraden und anderen Feierlichkeiten begangen.
Tag des Sieges und des Dankes an die Heimat sowie Tag der kroatischen Verteidiger – Der 5. August ist ein kroatischer Nationalfeiertag, der an den Sieg über die serbischen Streitkräfte im kroatischen Unabhängigkeitskrieg erinnert. An diesem Tag werden die Soldaten und Zivilisten geehrt, die für die Unabhängigkeit Kroatiens gekämpft haben.
Mariä Himmelfahrt – Der 15. August ist ein katholischer Feiertag, an dem der Glaube gefeiert wird, dass Maria nach ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde. Dieser Tag ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele Menschen Gottesdienste besuchen und Zeit mit ihrer Familie verbringen.
Unabhängigkeitstag – Der 8. Oktober ist der Jahrestag der Erklärung der Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien im Jahr 1991. Dieser Tag ist in Kroatien ein Nationalfeiertag und wird mit Paraden und anderen Veranstaltungen begangen.
Allerheiligen – Der 1. November ist ein christlicher Feiertag zu Ehren aller Heiligen und wird mit Gottesdiensten und Friedhofsbesuchen zu Ehren verstorbener Angehöriger begangen. Dieser Tag ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele Geschäfte und Einrichtungen geschlossen sind.
Weihnachten – Der 25. Dezember ist ein wichtiger christlicher Feiertag, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird. Er ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele Menschen an Gottesdiensten teilnehmen und Zeit mit der Familie verbringen.
Weihnachten – Der 26. Dezember ist in Kroatien ein gesetzlicher Feiertag zu Ehren des Heiligen Stephan, des ersten christlichen Märtyrers. Viele Geschäfte und Einrichtungen sind an diesem Tag geschlossen.
Insgesamt bieten die Feiertage in Kroatien Gelegenheit zum Ausruhen, Nachdenken und Feiern. Wenn Sie eine Reise nach Kroatien planen, sollten Sie sich im Voraus erkundigen, ob Feiertage in Ihre Reisezeit fallen, da dies die Verfügbarkeit bestimmter Dienstleistungen und Attraktionen beeinträchtigen kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Feiertage Kroatien
Allgemeine Informationen
Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Kroatien?
In Kroatien gibt es insgesamt 14 gesetzliche Feiertage:
- 1. Januar – Neujahr (Nova Godina)
- 6. Januar – Heilige Drei Könige (Sveta tri kralja)
- März/April – Ostersonntag und Ostermontag (Uskrs i Uskrsni ponedjeljak)
- 1. Mai – Tag der Arbeit (Praznik rada)
- 30. Mai – Staatsfeiertag (Dan državnosti)
- Fronleichnam – Beweglicher Feiertag (Tijelovo)
- 22. Juni – Tag des antifaschistischen Widerstands (Dan antifašističke borbe)
- 5. August – Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit (Dan pobjede i domovinske zahvalnosti)
- 15. August – Mariä Himmelfahrt (Velika Gospa)
- 1. November – Allerheiligen (Svi sveti)
- 18. November – Gedenktag für die Opfer des Heimatkriegs (Dan sjećanja na žrtve Domovinskog rata)
- 25. Dezember – Weihnachten (Božić)
- 26. Dezember – Stefanitag (Sv. Stjepan)
Sind an Feiertagen in Kroatien Geschäfte geöffnet?
An den meisten gesetzlichen Feiertagen sind Supermärkte, Einkaufszentren und Geschäfte entweder geschlossen oder haben verkürzte Öffnungszeiten. Restaurants und touristische Einrichtungen sind jedoch oft geöffnet.
Werden kroatische Feiertage groß gefeiert?
Ja, viele Feiertage haben eine große Bedeutung und werden mit Festen, Gottesdiensten und traditionellen Veranstaltungen begangen.
Feiertage und Reisen
Welche Feiertage sind für Touristen besonders interessant?
Der 30. Mai (Staatsfeiertag) und der 5. August (Tag des Sieges) sind oft mit Paraden und Festlichkeiten verbunden. Auch religiöse Feiertage wie Ostern und Mariä Himmelfahrt werden traditionell gefeiert.
Gibt es während der Feiertage besondere Veranstaltungen?
Ja, viele Städte organisieren Konzerte, Märkte oder Festivals, insbesondere während nationaler und religiöser Feiertage.
Sollte man an Feiertagen besondere Dinge beachten?
Ja, an Feiertagen kann es zu Verkehrsstaus kommen, besonders an beliebten Urlaubsorten. Zudem sollte man beachten, dass Behörden und Banken geschlossen sind.