Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsland mit Sonne, Meer und gutem Essen – aber wie überall in Südeuropa können auch hier kleine Mitbewohner vorkommen. Besonders in den Sommermonaten, wenn es warm und feucht ist, sind Kakerlaken, Ameisen und Bettwanzen keine Seltenheit. Für Touristen ist das zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos.
Kakerlaken in Kroatien
Kakerlaken fühlen sich in warmen Regionen besonders wohl – und genau das trifft auf Kroatien zu.
-
Wo treten sie auf? Vor allem in großen Städten wie Split, Dubrovnik oder Zagreb, aber auch in Küstenorten, wo viele Restaurants sind.
-
Gefahr für Touristen? Kakerlaken sind eklig, aber nicht gefährlich. Sie übertragen zwar Bakterien, doch im Urlaub reicht es, wenn du Lebensmittel sauber lagerst und Krümel vermeidest.
-
Tipp: Wenn du im Apartment oder Hotel eine Kakerlake siehst, melde es sofort der Unterkunft. Meist wird dann gründlich gereinigt und gesprüht.
Ameisen in Kroatien
Ameisen gibt es fast überall – auch in Kroatien. Besonders Ferienwohnungen oder Campingplätze sind betroffen.
-
Wo treten sie auf? In Apartments, die in der Natur liegen oder im Erdgeschoss sind. Auf Terrassen können Ameisenstraßen schnell entstehen.
-
Gefahr für Touristen? Keine. Ameisen sind lästig, aber harmlos.
-
Tipp: Lebensmittel luftdicht verschließen, keine offenen Getränke oder Reste herumstehen lassen. Kleine Ameisensprays bekommt man in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt.
Unsere Seiten über Tiere in Kroatien
Thema Link Tiere allgemein Zur Seite Gefährliche Tiere Zur Seite Schlangen Zur Seite Haie Zur Seite Quallen Zur Seite Spinnen Zur Seite Skorpione Zur Seite Delfine Zur Seite Wale Zur Seite Bären Zur Seite Wölfe Zur Seite Wildschweine Zur Seite Zecken Zur Seite Seeigel Zur Seite Petermännchen Zur Seite Tigermücken Zur Seite
Bettwanzen in Kroatien
Bettwanzen sind ein weltweites Problem – und sie können auch in Kroatien vorkommen. Zum Glück sind sie nicht sehr verbreitet, aber in seltenen Fällen kann es passieren, dass Touristen betroffen sind.
-
Wo treten sie auf? Vor allem in Hotels oder Hostels mit hoher Gästezahl. Bettwanzen werden durch Reisende eingeschleppt.
-
Wie erkennst du Bettwanzen? Kleine, rote Stiche in Reihen, dunkle Punkte auf der Matratze, winzige braune Insekten.
-
Gefahr für Touristen? Bettwanzen sind nicht gefährlich, aber sehr unangenehm, weil sie juckende Stiche hinterlassen und schwer zu bekämpfen sind.
-
Tipp: Matratze und Bettzeug kurz prüfen, Koffer nicht direkt aufs Bett legen, bei Befall sofort Hotelpersonal informieren.
Wie kannst du dich schützen?
-
Halte Apartments und Hotelzimmer sauber.
-
Lagere Lebensmittel verschlossen.
-
Kontrolliere Betten in neuen Unterkünften kurz.
-
Nimm ein kleines Insektenspray mit (gibt’s auch in kroatischen Supermärkten).
Fazit: Keine Panik vor Schädlingen
Kakerlaken, Ameisen und Bettwanzen sind in Kroatien kein großes Problem – aber wer vorbereitet ist, spart sich Ärger. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Urlaub ungestört genießen.
Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsland mit Sonne, Meer und gutem Essen – aber wie überall in Südeuropa können auch hier kleine Mitbewohner vorkommen. Besonders in den Sommermonaten, wenn es warm und feucht ist, sind Kakerlaken, Ameisen und Bettwanzen keine Seltenheit. Für Touristen ist das zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos.
Kakerlaken in Kroatien
Kakerlaken fühlen sich in warmen Regionen besonders wohl – und genau das trifft auf Kroatien zu.
-
Wo treten sie auf? Vor allem in großen Städten wie Split, Dubrovnik oder Zagreb, aber auch in Küstenorten, wo viele Restaurants sind.
-
Gefahr für Touristen? Kakerlaken sind eklig, aber nicht gefährlich. Sie übertragen zwar Bakterien, doch im Urlaub reicht es, wenn du Lebensmittel sauber lagerst und Krümel vermeidest.
-
Tipp: Wenn du im Apartment oder Hotel eine Kakerlake siehst, melde es sofort der Unterkunft. Meist wird dann gründlich gereinigt und gesprüht.
Ameisen in Kroatien
Ameisen gibt es fast überall – auch in Kroatien. Besonders Ferienwohnungen oder Campingplätze sind betroffen.
-
Wo treten sie auf? In Apartments, die in der Natur liegen oder im Erdgeschoss sind. Auf Terrassen können Ameisenstraßen schnell entstehen.
-
Gefahr für Touristen? Keine. Ameisen sind lästig, aber harmlos.
-
Tipp: Lebensmittel luftdicht verschließen, keine offenen Getränke oder Reste herumstehen lassen. Kleine Ameisensprays bekommt man in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt.
Bettwanzen in Kroatien
Bettwanzen sind ein weltweites Problem – und sie können auch in Kroatien vorkommen. Zum Glück sind sie nicht sehr verbreitet, aber in seltenen Fällen kann es passieren, dass Touristen betroffen sind.
-
Wo treten sie auf? Vor allem in Hotels oder Hostels mit hoher Gästezahl. Bettwanzen werden durch Reisende eingeschleppt.
-
Wie erkennst du Bettwanzen? Kleine, rote Stiche in Reihen, dunkle Punkte auf der Matratze, winzige braune Insekten.
-
Gefahr für Touristen? Bettwanzen sind nicht gefährlich, aber sehr unangenehm, weil sie juckende Stiche hinterlassen und schwer zu bekämpfen sind.
-
Tipp: Matratze und Bettzeug kurz prüfen, Koffer nicht direkt aufs Bett legen, bei Befall sofort Hotelpersonal informieren.
Wie kannst du dich schützen?
-
Halte Apartments und Hotelzimmer sauber.
-
Lagere Lebensmittel verschlossen.
-
Kontrolliere Betten in neuen Unterkünften kurz.
-
Nimm ein kleines Insektenspray mit (gibt’s auch in kroatischen Supermärkten).
Fazit: Keine Panik vor Schädlingen
Kakerlaken, Ameisen und Bettwanzen sind in Kroatien kein großes Problem – aber wer vorbereitet ist, spart sich Ärger. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Urlaub ungestört genießen.