Was Touristen wissen sollten
Zecken gehören in vielen europäischen Urlaubsländern zu den eher unscheinbaren, aber nicht ungefährlichen Begleitern. Auch in Kroatien gibt es Zecken, die für Touristen ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Besonders in den Sommermonaten, wenn viele Besucher Wanderungen unternehmen oder in der Natur unterwegs sind, ist Vorsicht geboten.
Wo kommen Zecken in Kroatien vor?
Zecken leben bevorzugt in feuchten, schattigen Gebieten. In Kroatien findet man sie zum Beispiel in:
-
den bewaldeten Regionen des Landesinneren
-
den Nationalparks (z. B. Plitvicer Seen, Paklenica, Risnjak)
-
höher gelegenen Graslandschaften
-
Gärten, Parks und Wiesen in Küstennähe
Entlang der touristischen Küstenorte an der Adria sind Zecken zwar seltener als im Landesinneren, aber auch hier können Spaziergänge in naturbelassenen Gebieten oder Wanderungen ins Hinterland ein Risiko darstellen.
Welche Krankheiten können Zecken in Kroatien übertragen?
Zecken können in Kroatien, wie in vielen Teilen Europas, gefährliche Krankheiten übertragen. Am wichtigsten sind:
-
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis): Eine durch Viren verursachte sehr gefährliche Hirnhautentzündung. Gegen FSME gibt es eine wirksame Impfung, die besonders für Urlauber empfohlen wird, die viel wandern oder sich lange in der Natur aufhalten.
-
Borreliose: Eine bakterielle Erkrankung, die unbehandelt schwere Folgen haben kann. Es gibt keine Impfung, aber sie lässt sich bei rechtzeitiger Behandlung mit Antibiotika therapieren.
Wann ist die Zeckensaison in Kroatien?
Zecken sind vor allem in den warmen Monaten aktiv. Die Hauptsaison reicht von April bis Oktober, wobei die meisten Stiche zwischen Mai und August vorkommen. In besonders milden Wintern können Zecken auch früher aktiv werden.
Wie können sich Touristen in Kroatien vor Zecken schützen?
Um Zeckenstiche zu vermeiden, helfen einfache Vorsichtsmaßnahmen:
-
geschlossene Schuhe und lange Hosen beim Wandern tragen
-
helle Kleidung wählen, da Zecken darauf besser sichtbar sind
-
Insektenschutzmittel mit Zeckenschutz auf Haut und Kleidung auftragen
-
nach Aufenthalten in der Natur den Körper gründlich absuchen
-
Hunde regelmäßig kontrollieren, da sie besonders häufig betroffen sind
Was tun bei einem Zeckenstich in Kroatien?
Falls sich trotz Vorsicht eine Zecke festgebissen hat:
-
die Zecke mit einer Zeckenzange oder Pinzette möglichst nah an der Haut fassen
-
langsam und gerade herausziehen
-
die Bissstelle desinfizieren
-
das Datum notieren und die Stelle in den kommenden Tagen beobachten
-
bei Rötungen, grippeähnlichen Symptomen oder Fieber sofort einen Arzt aufsuchen
Ist eine FSME-Impfung für Kroatien sinnvoll?
Die FSME-Impfung wird von Ärzten für Reisen nach Kroatien, Slowenien, Österreich und andere Länder in Südosteuropa empfohlen. Besonders wer Wanderungen oder längere Aufenthalte in Waldgebieten plant, sollte den Impfschutz rechtzeitig vor der Reise auffrischen oder beginnen.
Fazit: Zecken in Kroatien – Risiko ernst nehmen, aber nicht überbewerten
Zecken sind in Kroatien keine Seltenheit, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Stiche und damit verbundene Krankheiten gut vermeiden. Touristen sollten sich über das Risiko bewusst sein, die Natur genießen und gleichzeitig auf Schutz achten. Eine FSME-Impfung ist ein sinnvoller Schritt, vor allem für aktive Urlauber.
Unsere Seiten über Tiere in Kroatien
Thema | Link |
---|---|
Tiere allgemein | Zur Seite |
Gefährliche Tiere | Zur Seite |
Schlangen | Zur Seite |
Haie | Zur Seite |
Quallen | Zur Seite |
Spinnen | Zur Seite |
Skorpione | Zur Seite |
Delfine | Zur Seite |
Wale | Zur Seite |
Bären | Zur Seite |
Wölfe | Zur Seite |
Wildschweine | Zur Seite |
Zecken | Zur Seite |
Seeigel | Zur Seite |
Petermännchen | Zur Seite |
Tigermücken | Zur Seite |